Der Begriff „Domizid“ beschreibt die massenhafte und mutwillige Zerstörung von Wohnhäusern als Mittel der Kriegsführung. In dieser ersten englischsprachigen Folge erläutert Prof. Balakrishnan Rajagopal (UN-Sonderberichterstatter zum Recht auf angemessenes Wohnen) im Gespräch mit Uta Winterhager und Prof. Juan Pablo Molestina (BDA Nordrhein-Westfalen) seine Forderung, den „Domizid“ völkerrechtlich als eigenständiges Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu etablieren.
Trümmerwüsten, wo einmal Städte waren, Häuser ohne Dach und Fenster, die kein Zuhause, kein Ort zum Leben mehr sein können. Diese Bilder, aktuelle wie historische, kennen wir alle.
In dieser ersten englischsprachigen Folge des Denklabors geht es um den „Domizid“. Der Begriff beschreibt die massenhafte und mutwillige Zerstörung von Wohnhäusern als Mittel der Kriegsführung. Im Gespräch mit Uta Winterhager (Architekturjournalistin) und Prof. Juan Pablo Molestina (BDA Nordrhein-Westfalen), erläutert Prof. Balakrishnan Rajagopal (UN-Sonderberichterstatter zum Recht auf angemessenes Wohnen) seine Forderung, den „Domizid“ völkerrechtlich als eigenständiges Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu etablieren.
Das Interview wurde bereits Anfang Dezember 2024 als Videogespräch geführt.
-------------------------------------------------------
Only ruins where there were cities, houses, streets. Buildings with no roof or windows; no longer can they serve as homes, as places to live. We are used to those images from war zones, both current and historical.On this first english-language episode of our podcast, Prof. Balakrishnan Rajagopal (UN Special Rapporteur on adequate housing), Uta Winterhager (journalist), and Professor Juan Pablo Molestina (BDA North Rhine-Westphalia) talk about the urgency and circumstances of recognising such violations as a distinct crime of its own standing: “Domicide”.
The interview was conducted as a virtual meeting in early December 2024.
-------------------------------------------------------
Weiterführende Links // Further notes and links
Report of the Special Rapporteur to the United Nations General Assembly as of 19 July 2022 >> https://www.ohchr.org/en/documents/thematic-reports/a77190-right-adequate-housing-during-violent-conflict-report-special and https://docs.un.org/en/A/77/190
UN News article on the issue, March 2024 >> https://news.un.org/en/story/2024/03/1147272
NYT article from January 2024 by B. Rajagopal >> https://www.nytimes.com/interactive/2024/01/29/opinion/destruction-of-homes-crime-domicide.html
BDA statement from the BDA federal board, July 2024 (in German) >>
Balakrishnan Rajagopal, UN Special Rapporteur on adequate housing >> https://www.ohchr.org/en/special-procedures/sr-housing and https://www.ohchr.org/en/special-procedures/sr-housing/mr-balakrishnan-rajagopal
Juan Pablo Molestina >> https://www.bda-nrw.de/2024/01/die-welt-als-raumschiff-und-intelligente-knappheit-als-aesthetische-haltung/
Uta Winterhager >> https://winterhagerbuero.de/vita/
-------------------------------------------------------
Das Denklabor ist ein Format des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und kann über Podcastaddict, bei Apple Podcasts und bei Spotify gehört und abonniert werden. Wenn Sie Wünsche, Lob oder Kritik loswerden möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an denklabor@bda-bund.de oder über unsere anderen Kanäle.
-------------------------------------------------------
Foto: Sofiia733710220 / stock.adobe.com